Publikationen
- Themen
- Kategorien
- Erschienen in
Kampf gegen den eigenen Körper
Erschienen 2.4.2022 in: tazEssstörungen nehmen zu. Psychotherapien helfen jedoch nicht allen Betroffenen. Ein neuer Therapieansatz ist das Neurofeedback – ob es wirkt, ist noch unklar
Palmöl in Lebensmitteln: Warnungen mehren sich
Erschienen 1.4.2022 in: tazIst ein Zuviel an Palmöl ungesund? Die Ergebnisse von Ernährungsstudien sind widersprüchlich. Das könnte auch an gezielter Lobbyarbeit liegen.
Klimaschutz: Bohnen statt Steak
Erschienen 9.2.2022 in: Schrot&KornWas haben Hummus, Linsen-Bolognese und Erbsensuppe gemeinsam? Hülsenfrüchte! Die bunten Eiweißpakete sind super gesund und könnten in puncto Klimaschutz wahre Superhelden werden.
So gesund sind Gewürze
Erschienen 10.1.2022 in: Schrot&KornSie helfen bei Husten und machen Essen bekömmlicher. Doch warum sind Anis, Chili & Co. so gesund und wo wirken sie?
Eiweiß aus dem Bioreaktor
Erschienen 9.1.2022 in: tazCorona hat das Einkaufsverhalten verändert. Vor allem Ersatzprodukte für Fleisch und Milch sind gefragt – nicht immer sind die gut für die Gesundheit.
Wie gesund kann ein Kakao-Drink sein?
Erschienen 6.1.2022 in: Süddeutsche ZeitungEin Schokoladenhersteller bringt ein neues Getränk auf dem Markt und darf es offiziell als gesund anpreisen. Zu Recht? Wie die Zulassung begründet wird – und was wirklich gesund ist.
Frage? Antwort!
Erschienen 3.1.2022 in: Greenpeace MagazinÜberlebenstipps für besorgte Eltern rund um gesunde Ernährung, nachhaltigen Konsum und diverse Erziehung
Vom Leid der Mäuse
Erschienen 23.12.2021 in: tazForschungsgesellschaften befürworten Tierversuche, Tierschützer nicht. Doch es gibt auch Zwischentöne – und immer mehr Alternativen.
Kunstfleisch, Mikroben, Seetang
Erschienen 26.11.2021 in: tazTierische Produkte treiben die Erderwärmung an. Doch sind alternative Eiweißquellen auch wirklich umweltfreundlicher?
Gesund Essen für den Darm: Worauf ihr achten solltet
Erschienen 18.10.2021 in: Schrot&KornDarmbakterien sind wichtig für unsere Gesundheit. Wie Freundschaften muss man die Bakterien pflegen, etwa mit gesundem Essen.