Publikationen

Wie grün ist der Lachs?

Erschienen 24.4.2020 in: spektrum.de

Ein besseres Leben für Lachs und Co? Manchmal reicht es schon, die Tiere tiefer schwimmen zu lassen. Doch am Ende stellt sich auch bei der Aquakultur die Gewissensfrage.

Ist Glutamat vielleicht sogar gesund?

Erschienen 13.1.2020 in: spektrum.de

Köchen und Gourmets nicken, wenn sie hören: Glutamat stört im Essen. Womöglich schade es gar der Gesundheit. Tatsächlich ist eine gewisse Skepsis berechtigt.

Maue Qualität

Erschienen 5.1.2020 in: taz

Umweltforscher haben Tests entwickelt, um Chemie-Cocktails in Flüssen zu bewerten. Nun fordern sie, dass das Gewässermonitoring überarbeitet wird.

Mikroben könnten die Welt ernähren

Erschienen 19.11.2019 in: spektrum.de

Die derzeitige Landwirtschaft ist wenig nachhaltig. Könnten Bakterien, Hefen, einzellige Pilze oder Algen zukünftig die Produktion von tierischen Lebensmitteln oder Palmöl ersetzen?

Fragwürdige Fleisch-Studie

Erschienen 17.10.2019 in: taz

Fleisch ist doch nicht so ungesund wie bisher angenommen. So lautete das Fazit einer Studie. Ernährungsforscher widersprechen vehement.

Macht Milch krank – oder munter?

Erschienen 15.10.2019 in: spektrum.de

Einst galt Milch als besonders wertvoll, heute ist sie in vielen Kreisen verschrien. Ihr wird nachgesagt, Krankheiten bis hin zu Krebs auszulösen – und immer mehr Menschen glauben, allergisch zu sein. Was ist dran?

Landwirte im Datenrausch

Erschienen 13.9.2019 in: Süddeutsche Zeitung

Mit „Smart Farming“ suchen Landwirte Antworten auf die Klimakrise, die ihre Böden verändert. Auch die Bauernverbände setzen verstärkt auf Digitalisierung, um mit weniger Ressourcen mehr Ertrag einzufahren. Herbizide könnten um bis zu 80 Prozent, Nitratrückstände durch Überdüngung im Boden um 30 bis 50 Prozent reduziert werden.

„Depressive Hühner“

Erschienen 13.9.2019 in: taz

Federpicken ist in der Hühnerhaltung weit verbreitet. Die Tiere rupfen sich gegenseitig die Federn. Forscher suchen nach Abhilfe.

Liebe jedes Gramm an dir! Neue Studien zu Body Positivity

Erschienen 6.9.2019 in: Spiegel online

Studien zeigen, dass viele dicke Menschen durch Diskriminierung psychisch erkranken. Was hilft dagegen?

Ungesund oder doch völlig harmlos?

Erschienen 10.8.2019 in: taz

Die Anzahl von verzehrten Fertigprodukten hat sich in zehn Jahren verdoppelt. Forscher untersuchen derzeit, ob und warum sie der Gesundheit schaden.

1 5 6 7 8 9 13