Publikationen
- Themen
- Kategorien
- Erschienen in
Mikroben könnten die Welt ernähren
Erschienen 19.11.2019 in: spektrum.deDie derzeitige Landwirtschaft ist wenig nachhaltig. Könnten Bakterien, Hefen, einzellige Pilze oder Algen zukünftig die Produktion von tierischen Lebensmitteln oder Palmöl ersetzen?
Fragwürdige Fleisch-Studie
Erschienen 17.10.2019 in: tazFleisch ist doch nicht so ungesund wie bisher angenommen. So lautete das Fazit einer Studie. Ernährungsforscher widersprechen vehement.
Macht Milch krank – oder munter?
Erschienen 15.10.2019 in: spektrum.deEinst galt Milch als besonders wertvoll, heute ist sie in vielen Kreisen verschrien. Ihr wird nachgesagt, Krankheiten bis hin zu Krebs auszulösen – und immer mehr Menschen glauben, allergisch zu sein. Was ist dran?
Landwirte im Datenrausch
Erschienen 13.9.2019 in: Süddeutsche ZeitungMit „Smart Farming“ suchen Landwirte Antworten auf die Klimakrise, die ihre Böden verändert. Auch die Bauernverbände setzen verstärkt auf Digitalisierung, um mit weniger Ressourcen mehr Ertrag einzufahren. Herbizide könnten um bis zu 80 Prozent, Nitratrückstände durch Überdüngung im Boden um 30 bis 50 Prozent reduziert werden.
„Depressive Hühner“
Erschienen 13.9.2019 in: tazFederpicken ist in der Hühnerhaltung weit verbreitet. Die Tiere rupfen sich gegenseitig die Federn. Forscher suchen nach Abhilfe.
Liebe jedes Gramm an dir! Neue Studien zu Body Positivity
Erschienen 6.9.2019 in: Spiegel onlineStudien zeigen, dass viele dicke Menschen durch Diskriminierung psychisch erkranken. Was hilft dagegen?
Ungesund oder doch völlig harmlos?
Erschienen 10.8.2019 in: tazDie Anzahl von verzehrten Fertigprodukten hat sich in zehn Jahren verdoppelt. Forscher untersuchen derzeit, ob und warum sie der Gesundheit schaden.
Essbare Verpackungen gegen das Gammeln
Erschienen 6.8.2019 in: spektrum.deDünne und essbare Schichten auf Obst, Gemüse oder Fleisch machen Produkte länger haltbar und reduzieren Lebensmittelmüll. Sogar Pestizide könnten dadurch eingespart werden.
Schnitzel essen – so geht es ohne Reue
Erschienen 23.7.2019 in: Spiegel onlineFleisch aus dem Labor? Viele Menschen begegnen dieser Idee mit Abscheu. Clean Meat hört sich schon besser an. Was steckt dahinter?
Krebs durch infizierte Rinder?
Erschienen 18.7.2019 in: tazNobelpreisträger Harald zur Hausen glaubt, dass Milch- und Rindfleischkonsum im ersten Jahr das Krebsrisiko erhöhe. Andere halten das für unwahrscheinlich.